Gewerblicher Transport

Gewerblicher Pferdetransport – Voraussetzungen & gesetzliche Regelungen

Ein gewerblicher Pferdetransport darf nur von Unternehmen durchgeführt werden, die über die erforderliche Gewerbeberechtigung, Befähigungen und Zertifikate verfügen. Dazu gehört auch eine Transportversicherung (CMR), um Schäden während des Transports abzudecken. Ein gewerblicher Anbieter stellt zudem eine Rechnung für die erbrachte Dienstleistung aus.

Welche Befähigungen braucht ein gewerblicher Pferdetransporteur?

Ein Gewerbeschein ist Voraussetzung für den gewerblichen Transport von Pferden. Dabei gibt es zwei Varianten:

  • Kleintransport-Gewerbeschein (bis 3.500 kg): Diese Begrenzung gilt für das gesamte Gespann (Zugfahrzeug + Anhänger). Da ein Warmblut zwischen 500–700 kg wiegt, sind Transporte mit zwei Pferden meist nicht zulässig.
  • Gütertransport-Gewerbeschein: Dieser erfordert eine konzessionelle Prüfung und eine Ausbildung. Mit dieser Genehmigung sind größere Transporte bis 44 Tonnen erlaubt.

Weitere gesetzliche Anforderungen

Neben der gewerberechtlichen Genehmigung sind folgende Vorschriften einzuhalten:

  • Tierschutzrechtliche Zulassung: Ein gewerblicher Transporteur benötigt eine Tiertransport-Genehmigung vom Amtsveterinär. Diese ist fünf Jahre gültig und muss regelmäßig erneuert werden.
  • Befähigungsnachweis für Tiertransporte: Die Verordnung (EU) 1/2005 schreibt eine spezielle Ausbildung für Tiertransportbegleiter vor.

Ein professioneller Pferdetransport erfordert somit nicht nur Erfahrung, sondern auch eine Reihe gesetzlicher Genehmigungen und Schulungen.