Datenschutz

Betreiber dieser Webseite und für den Inhalt verantwortlich

Elisabeth Gasser
www.pferdetransport.co.at - Elisabeth Gasser
2601 Sollenau

WEB: www.pferdetransport.co.at
Tel.: +43 / 676 / 921 98 97
E-Mail:

Berufsbezeichnung: Güterbeförderung
Zuständige Kammer: Wirtschaftskammer Niederösterreich
Informationspflichten nach dem E-Commerce-Gesetz (ECG)
Link zum   WKO NÖ - Eintrag www.pferdetransport.co.at

Bürozeiten:
Mo - Fr: 15:00 - 18:00 Uhr
Da wir kein Geschäftslokal haben, in welchem wir immer anwesend sind, ersuchen wir immer um Terminvereinbarung.

  

IHR GUTES RECHT!

Personenbezogene Daten

Wir erheben, verarbeiten und nutzen Ihre personenbezogenen Daten nur mit Ihrer Einwilligung oder wenn eine Rechtsvorschrift dies erlaubt. Wir werden nur solche personenbezogenen Daten erheben, verarbeiten und nutzen, die für die Durchführung und die Inanspruchnahme unserer Dienstleistungen erforderlich sind und die Sie uns freiwillig zur Verfügung stellen.

Personenbezogen sind alle Daten, die Angaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren Person enthalten. Dazu zählen beispielsweise der Name, die E-Mail-Adresse, die Wohnadresse, das Geschlecht, das Geburtsdatum, die Telefonnummer oder auch das Alter bzw. Ausweisdaten.

Zwecke der Erhebung personenbezogener Daten

Sie erklären sich einverstanden, dass Ihre hinterlegten Daten von Elisabeth Gasser ausschließlich zu folgenden Zwecken verwendet werden dürfen:

  • Zur Abwicklung Ihrer Bestellungen (Ihren Namen nebst Anrede, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre Lieferadresse, Ihre Rechnungsadresse, Ihre Zahlungsdaten, Ihre Kundennummer, die Pferde- und Stalldaten);
  • Zur Beantwortung Ihrer Fragen (Ihre E-Mail-Adresse, Ihre Telefon- oder Faxnummer, Ihre Auftragshistorie);
  • Zur zweifelsfreien Identifikation;
  • Zur Erstellung Ihres Kundenkontos als persönliches Profil, so dass Sie sich z.B. bei zukünftigen Anfragen nicht mehr alles erneut anführen müssen;
  • Zur Werbung für Produkte, die Sie aufgrund Ihrer Bestellhistorie interessieren könnten. Dies gilt unabhängig davon, ob Sie sich zum Newsletter anmelden. Der Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten für Werbezwecke können Sie jederzeit unter widersprechen, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen.
  • Bei Anmeldung zum Newsletter wird Ihre E-Mail-Adresse für eigene Werbezwecke genutzt, bis Sie sich vom Newsletter abmelden. Die Abmeldung ist jederzeit möglich unter oder Newsletter abbestellen in der Newsletter Aussendung. Für den Widerruf entstehen keine anderen als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen.
Übermittlung personenbezogener Daten

Wenn wir personenbezogene Daten von Ihnen weitergeben, so übergeben wir diese ausschließlich an:

verschiedene Dienstleister oder Partnerunternehmen wie Domainbetreiber, eMail Postfach Betreiber, Internetanbieter, Mobilfunkanbieter und zukünftige Partner und Hersteller. Je nach Auftrag kann die Weitergabe aber auch an Kooperationspartner erfolgen. Diese Unternehmen sind ihrerseits verpflichtet, die Datenschutzbestimmungen einzuhalten. Für die Auftragsdatenverarbeitung gelten besonders strenge datenschutzrechtliche Vorgaben, insbesondere dürfen diese Unternehmen die Daten ausschließlich zur Erfüllung ihrer Aufgaben in unserem Auftrag nutzen.

Mitunter können wir aufgrund von gesetzlichen Bestimmungen oder Rechtsvorgängen gezwungen sein, Ihre Daten offen zu legen. Übermittlungen an staatliche Einrichtungen oder Behörden erfolgen nur im Rahmen zwingender gesetzlicher Vorschriften.

Datensicherheit

Wir haben technische und organisatorische Sicherheitsvorkehrungen eingerichtet, um Ihre Daten zu schützen, insbesondere gegen Verlust, Manipulation oder unberechtigten Zugriff. Wir passen unsere Sicherheitsvorkehrungen regelmäßig der fortlaufenden technischen Entwicklung an.

Wir bitten Sie eindringlich, selbst alle möglichen Vorsichtsmaßnahmen zum Schutz Ihrer Daten zu treffen, während Sie im Internet arbeiten.

Auf allen Websites, auf denen persönliche Angaben gemacht werden, z.B. in dem Bereich Kundenportal, verwenden wir den Industriestandard SSL (Secure Sockets Layer) zur Verschlüsselung Ihrer Daten. Bei der SSL-Verschlüsselung werden Ihre Daten vor der Übertragung auf unseren Server so verfremdet, dass sie durch Dritte nicht rekonstruierbar sind. Auf diese Weise wird die Vertraulichkeit Ihrer Angaben bei Transaktionen über das Internet gewährleistet.

Technische Daten zur Sicherheit bei www.pferdetransport.co.at: Verschlüsselung sensibler Datentransfers mit SSL-Zertifikaten.

Einwilligung, Widerruf und Auskunftserteilung

Wenn Sie uns Ihre Einwilligung in die Nutzung, Verarbeitung und Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten zu Marketing- und Marktforschungszwecken, z.B. für die elektronische Newsletter-Zusendung, erteilt haben, können Sie diese jederzeit ohne Einhaltung einer bestimmten Form oder Frist mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Der Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns für Werbezwecke können Sie jederzeit widersprechen.

Sie können Ihre Zustimmung zu sämtlichen Punkten dieser Datenschutzerklärung zur Verwendung und Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit unter info@pferdetransport.co.at oder auf jede andere Art und Weise ohne Einhaltung einer bestimmten Form oder Frist mit Wirkung für die Zukunft widerrufen oder auch nur die Abmeldung vom Bezug des Newsletters bekannt geben.

Ferner haben Sie jederzeit ein Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten sowie ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung und Löschung dieser Daten.

In diesen Fällen wenden Sie sich bitte an: e-Mail:

Haftungsausschluss

Im Hinblick auf die technischen Eigenschaften des Internet kann keine Gewähr für die Authentizität, Richtigkeit und Vollständigkeit der im Internet zur Verfügung gestellten Informationen übernommen werden. Es wird auch keine Gewähr für die Verfügbarkeit oder den Betrieb der gegenständlichen Website und ihrer Inhalte übernommen.

Jede Haftung für unmittelbare, mittelbare oder sonstige Schäden, unabhängig von deren Ursachen, die aus der Benutzung oder Nichtverfügbarkeit der Daten und Informationen dieser Website erwachsen, wird, soweit rechtlich zulässig, ausgeschlossen.

Der Inhalt dieser Website ist urheberrechtlich geschützt. Die Informationen sind nur für die persönliche Verwendung bestimmt. Jede weitergehende Nutzung insbesondere die Speicherung in Datenbanken, Vervielfältigung und jede Form von gewerblicher Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte – auch in Teilen oder in überarbeiteter Form – ohne Zustimmung des Website-Betreibers ist untersagt.

Hyperlinks auf diese Website sind willkommen. Jede Einbindung einzelner Seiten unseres Angebotes in fremde Frames ist zu unterlassen, ebenso das zur Verfügung stellen unseres RSS-Feeds auf fremden Seiten.

Haftung für Links

Diese Website enthält Links zu externen Websites Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei bekannt werden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.

Cookies

Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.

Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

Server Log File

Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log Files, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:

Browsertyp/ Browserversion

verwendetes Betriebssystem
Referrer URL
Hostname des zugreifenden Rechners
Uhrzeit der Serveranfrage

Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.

Kontaktformular

Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Matomo Cloud Datenschutzerklärung

Matomo Cloud Datenschutzerklärung Zusammenfassung

  • Betroffene: Besucher der Website
  • Zweck: Auswertung der Besucherinformationen zur Optimierung des Webangebots.
  • Verarbeitete Daten: Zugriffsstatistiken, die Daten wie Standorte der Zugriffe, Gerätedaten, Zugriffsdauer und Zeitpunkt, Navigationsverhalten, Klickverhalten und IP-Adressen enthalten.
  • Speicherdauer: bis die Daten für die Dienstleistung nicht mehr erforderlich sind.
  • Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung), Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Berechtigte Interessen)

Was ist Matomo Cloud?

Wir verwenden auf unserer Website die Webanalyse-Software Matomo Cloud. Dienstanbieter ist das neuseeländische Unternehmen InnoCraft Ltd, 7 Waterloo Quay PO625, 6140 Wellington, Neuseeland.

Matomo ist eine Webanalyseplattform, die Datenschutz sehr ernst nimmt und dennoch für uns als Websitebetreiber genaue Statistiken über Ihr Verhalten auf unserer Website liefert. Wir haben Zugriff auf ein Matomo-Dashboard und können diverse Funktionen für Webanalysen nutzen. Matomo bietet auch verschiedenen Möglichkeiten, IP-Adressen unserer Websitebesucher zu anonymisieren und Cookies zu deaktivieren.

Warum verwenden wir Matomo Cloud?

Viele der üblichen Analysetools erheben Unmengen an personenbezogenen Daten und können diese auch an Drittanbieter weitergeben. Das heißt, die Kontrolle über Ihre Daten ist nur noch sehr schwer aufrecht zu erhalten. Uns ist Datenschutz ein großes Anliegen und deswegen haben wir uns für Matomo und somit für eine deutlich datenschutzfreundlichere Alternative entschieden. Wir wollen allerdings auch nicht gänzlich auf Webanalyse verzichten. Schließlich können wir mit Hilfe von Statistiken über das Websiteverhalten unser Service optimieren und auf Ihre individuellen Bedürfnisse anpassen.

Welche Daten werden durch Matomo Cloud gespeichert?

Neben personenbezogenen Daten wie Ihre IP-Adresse oder Angaben zu Ihrer Person (z. B. Name, Adresse, Geburtsdatum), die Sie uns aktiv übermitteln, werden vor allem Informationen über Ihr Besucherverhalten gespeichert. Dabei handelt es sich meist nicht um personenbezogene Daten, sondern um Informationen wie Besucheranzahl der Website, Seitenaufrufe, Verweildauer oder verwendete Suchbegriffe. Weiters können auch technische Daten wie Browsertyp, Ihr verwendetes Betriebssystem und Ihre Bildschirmauflösung gespeichert werden. Matomo kann auch Informationen darüber sammeln, von welcher Website Sie zu uns gekommen sind. Die erhobenen Daten werden nie an Drittanbieter weitergegeben bzw. verkauft.

Wie lange und wo werden die Daten gespeichert?

Matomo bietet mit „Matomo Cloud“ eine gehostete Version an, bei der die Daten auf eigenen Matomo-Servern gespeichert werden. Alle Daten werden in Europa gespeichert, obwohl der Hauptfirmensitz in Neuseeland ist.

Grundsätzlich werden die Daten bei Matomo Cloud so lange gespeichert, wie es die geschäftlichen Zwecke erfordern. Leider können wir an dieser Stelle keine genauen Aufbewahrungszeiträume angeben, weil diese sehr stark von den individuellen Konfigurationen abhängen.

Wie kann ich meine Daten löschen bzw. die Datenspeicherung verhindern?

Sie haben jederzeit das Recht und die Möglichkeit auf Ihre personenbezogenen Daten zuzugreifen und Einspruch gegen die Nutzung und Verarbeitung dieser zu erheben. Sie können auch jederzeit bei einer staatlichen Aufsichtsbehörde eine Beschwerde einreichen.

In Ihrem Browser haben Sie auch die Möglichkeit, Cookies individuell zu verwalten, zu löschen oder zu deaktivieren. Nehmen Sie aber bitte zur Kenntnis, dass deaktivierte oder gelöschte Cookies mögliche negative Auswirkungen auf die Funktionen unserer Website haben. Je nachdem, welchen Browser Sie verwenden, funktioniert das Verwalten der Cookies etwas anders. Unter dem Abschnitt „Cookies“ finden Sie die entsprechenden Links zu den jeweiligen Anleitungen der bekanntesten Browser. Falls Sie eine Datenlöschung beantragen wollen, können Sie uns auch gerne kontaktieren.

Rechtsgrundlage

Der Einsatz von Matomo Cloud setzt Ihre Einwilligung voraus, welche wir mit unserem Consent-Management-Tool (Popup) eingeholt haben. Diese Einwilligung stellt laut Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten, wie sie bei der Erfassung durch Web-Analytics-Tools vorkommen kann, dar.

Zusätzlich zur Einwilligung besteht von unserer Seite ein berechtigtes Interesse daran, das Verhalten der Websitebesucher zu analysieren und so unser Angebot technisch und wirtschaftlich zu verbessern. Mit Hilfe von Matomo Cloud erkennen wir Optimierungspotenzial für unsere Website und können die Wirtschaftlichkeit verbessern. Die Rechtsgrundlage dafür ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Berechtigte Interessen). Wir setzen Matomo Cloud gleichwohl nur ein, soweit Sie eine Einwilligung erteilt haben.

Mehr über die Daten, die durch die Verwendung von Matomo Cloud verarbeitet werden, erfahren Sie in der Privacy Policy auf https://matomo.org/matomo-cloud-privacy-policy/. Fragen zum Datenschutz können Sie per E-Mail an privacy@matomo.org richten.

Nutzung von Facebook PlugIns

Auf unseren Seiten sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook, Anbieter Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025, USA, integriert. Die Facebook-Plugins erkennen Sie an dem Facebook-Logo oder dem „Like-Button“ („Gefällt mir“) auf unserer Seite. Eine übersicht über die Facebook-Plugins finden Sie hier:http://developers.facebook.com/docs/plugins/.

Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den Facebook „Like-Button“ anklicken während Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook unter http://de-de.facebook.com/policy.php.

Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Facebook-Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus.

Widerspruch Werbe-Mails

Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.

Bei jeglicher Art rechtlicher Bedenken, die in Zusammenhang mit Inhalten auf den oben genannten Seiten und Profilen stehen, ersuchen wir um sofortige Kontaktaufnahme. Wir werden diese Bedenken sofort prüfen und rechtlich bedenkliche Inhalte bei Bedarf löschen. Bitte beachten Sie, dass Abmahnungen ohne vorherige Kontaktaufnahme keine Beachtung finden und zur Bearbeitung an unseren Anwalt weitergeleitet werden.

Auskunft, Löschung, Sperrung

Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung sowie ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.